Asthma gehört weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Mehr als 260 Millionen Menschen sind betroffen, und jährlich sterben über 450.000 Personen an den Folgen dieser Krankheit. Im Jahr 2020 wurden die Leitlinien der niederländischen Hausarztgesellschaft (NHG) zur Asthmabehandlung aktualisiert. Im Rahmen dieser Überarbeitung wurde auch die Thematik der dysfunktionalen Atmung aufgenommen – ein Phänomen, das bei vielen Menschen mit Asthma zu beobachten ist. Dysfunktionale Atmung bezeichnet ein unphysiologisches Atemmuster, das nicht primär durch die Lungenfunktion bedingt ist, sondern durch erlernte oder chronifizierte Atemgewohnheiten. Die NHG-Leitlinie empfiehlt, Patient:innen mit einem auffälligen Atemmuster und damit verbundenen verstärkten Symptomen gezielt an Physiotherapeuten zu überweisen, um dort strukturierte Atemübungen durchzuführen (Bottema et al., 2020).
Evidenzbasierte Wirksamkeit von Atemtraining bei Asthma
Die Effektivität solcher Maßnahmen ist durch mehrere Studien gut belegt. Bereits nach sechs Monaten spezifischen Atemtrainings berichten viele Betroffene über eine gesteigerte Lebensqualität, weniger Symptome und eine Verbesserung der körperlichen Belastbarkeit. Auch Beschwerden wie chronische Hyperventilation oder subjektive Luftnot gehen nachweislich zurück. Eine Untersuchung von Santino et al. (2020) belegt, dass Patienten mit Asthma und gleichzeitig gestörter Atmung signifikant von der therapeutischen Begleitung durch geschulte Fachkräfte profitieren. Die Integration strukturierter Atemtherapie in die Regelversorgung kann somit als sinnvoller, evidenzbasierter Ansatz gewertet werden.
Atemtherapie mit dem SilverFit Flow
Ein innovativer Ansatz in der Atemtherapie ist der Einsatz des SilverFit Flow – eines Therapiesystems, das gezielte Atemübungen auf spielerische Weise unterstützt. Die Übungen sind in Form interaktiver Spiele gestaltet und fördern die aktive Teilnahme der Patienten, ohne den therapeutischen Nutzen zu schmälern. Fortschritte werden nach jeder Einheit dokumentiert, was zu einer höheren Trainingsmotivation führt. Die Therapie lässt sich individuell an den klinischen Zustand und das Trainingsziel der Patienten anpassen. Der SilverFit Flow wird inzwischen von Physiotherapeuten, Logopäden, Pneumologen sowie Fachpflegekräften im Bereich der Atmung als hilfreiche Ergänzung in der Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt.
Neugierig auf wissenschaftliche Details zur Atemtherapie mit dem SilverFit Flow?
Lesen Sie hier alles über das System und fordern Sie unser gratis Whitepaper mit Studien und Hintergrundinformationen an!
Quellen
- Santino TA, Chaves GS, Freitas DA, et al. Breathing exercises for adults with asthma. Cochrane Database Syst Rev 2020;3:CD001277.
- Bottema JW, Bouma M, Broekhuizen L, et al. NHG-Standaard Astma bij volwassenen. richtlijnen.nhg.org.
- Effektivität von Atemübungen bei Asthma (2020). Hausarzt & Wissenschaft. https://www.henw.org/artikelen/effectiviteit-ademhalingsoefeningen-bij-astma